MAch dich auf den Weg
berlin –
WERDE Eigentümer*in
-
Werde Eigentümer*in ist die Wissenskonferenz für alle Immobilienbegeisterte und diese, die es werden wollen. Mit echten Zahlen, handfesten Praxistipps und den Erfahrungen von Profis lernst du , was du für den Start als Investor*in brauchst.
-
Wir beginnen um 9 Uhr mit der Eröffnung durch Dorothea und Indra. Einlass ist aber schon um 8 Uhr. Kommt gerne zeitig, für einen ersten Café vor Ort ist gesorgt. Gegen 18:30 Uhr schließen wir die Konferenz, haben aber sicherlich noch etwas Zeit für Netzwerken und weiteren Austausch.
-
Natürlich sorgen wir dafür, dass ihr euch rundum happy fühlt. Dazu gehört ein erster Café am Morgen, ein gesundes Mittagessen, Snacks und alkoholfreie Getränke.
-
Die konkreten Locations findet ihr hier ab Mitte Januar 2025. Ihr könnt sicher sein, dass alle Locations entweder zentral sind oder eine super ÖPNV Anbindung haben.
-
Die folgenden Teilnehmer*innen Zahlen sind für die jeweiligen Standorte geplant.
Berlin - 150
Hamburg - 75
Frankfurt - 50
Köln - 80
München - 60 -
Du kannst unter diesem Link direkt dein Ticket für deinen Wunschort kaufen.
-
Ein Rücktritt ist grundsätzlich ausgeschlossen, das Ticket kann aber auf Anfrage umpersonalisiert werden. In diesem Fall muss die neue Person die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen und den AGB zustimmen. Die Umpersonalisierung eines Tickets kann über konferenz@project-treehouse.de beantragt werden.
-
Das ist leider nicht möglich. Die Tickets beziehen sich auf den von dir vorher ausgewählten Standort und können nicht getauscht werden.
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Teilnahme an einer Werde Eigentümer*in Konferenz 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Teilnahme an dem von der Project Treehouse GmbH und 26Homes GmbH veranstalteten Werde Eigentümer*in Konferenz (nachfolgend „Veranstaltung“). Mit dem Kauf eines Tickets über diese Homepage und der Teilnahme an der Veranstaltung akzeptiert der Teilnehmer* diese AGB.
2. Veranstalter
Der Veranstalter der Veranstaltung sind die Project Treehouse GmbH, Gaudystraße 25, 10437 und 26 Homes GmbH, Belforter Straße 8, 10407 Berlin (nachfolgend „Veranstalter“).
3. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Minderjährige benötigen eine schriftliche Erlaubnis des gesetzlichen Vertreters.
4. Anmeldung und Vertragsschluss
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt durch den Kauf eines Tickets über den Onlineshop des Veranstalters. Mit dem Abschluss des Ticketkaufs kommt ein Vertrag zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter zustande. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Teilnahme an der Veranstaltung ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühren für die Veranstaltung sind im Onlineshop ersichtlich. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt direkt über die im Onlineshop angebotenen Zahlungsmethoden. Der Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Zahlungseingang eine Bestätigung per E-Mail.
6. Rücktritt und Erstattungen
Ein Rücktritt des Teilnehmers von der Veranstaltung ist grundsätzlich ausgeschlossen. Sollte der Teilnehmer nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, wird keine Rückerstattung des Ticketpreises gewährt. In besonderen Fällen (z. B. Krankheit) kann der Veranstalter nach eigenem Ermessen Ausnahmen gewähren.
7. Änderung oder Absage der Veranstaltung
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Änderungen im Programm, Veranstaltungsort und -datum vorzunehmen, soweit diese die Gesamtorganisation der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigen. Der Veranstalter ist außerdem berechtigt, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z. B. höhere Gewalt) abzusagen. In diesem Fall wird der Ticketpreis vollständig erstattet. Weitere Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausgeschlossen.
8. Übertragung von Tickets
Die Übertragung eines Tickets auf eine andere Person ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Veranstalters möglich. In jedem Fall muss die neue Person die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen und diesen AGB zustimmen.
9. Urheberrecht und Aufnahmen
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen zu machen. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass der Veranstalter diese Aufnahmen zu Dokumentations- und Werbezwecken verwenden darf. Das Urheberrecht an den erstellten Inhalten liegt ausschließlich beim Veranstalter.
10. Haftung
Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten seiner gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder Erfüllungsgehilfen verursacht werden. Für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet der Veranstalter nur, wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt werden. Die Haftung ist in diesen Fällen auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.
11. Datenschutz
Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten werden vom Veranstalter ausschließlich gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeitet. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Veranstalters.
12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung ist der Sitz des Veranstalters.
* Die in diesen AGB gewählten Bezeichnungen sollen keinesfalls eine Diskriminierung nach dem Geschlecht oder der damit verbundenen Identität darstellen, sondern lediglich die Lesbarkeit verbessern.