MAch dich auf den Weg –

WERDE

Eigentümer*in

Wenn du auf die Pfeile nach links und rechts klickst, siehst du das Programm aller Veranstaltungsorte.

Dieses wird in den nächsten Wochen weiter konkretisiert. Die Locations und Speaker*innen werden nach und nach bekannt gegeben.

  • BERLIN

    Location: Konferenzsaal in der Einbecker Str. 117, 10315 Berlin (direkt an der U-Bahn Stadion Friedrichsfelde)

    8:00-9:00 Uhr

    Welcome Café & Networking

    -------------

    9:00-9:30 Uhr 

    OPENING: WERDE EIGENTÜMER*IN!

    - Immobilien als Vermögenswert zur Altersvorsorge

    - 2 Frauen, 2 verschiedene Ansätze: ein (echter) Einblick in unser Immobilienportfolio 💸

    - Voraussetzungen, um Immobilien zu kaufen (Einkommen, Eigenkapital)

    - Ausblick auf den Tag & Vorstellung der Konferenz-Partner

    Dorothea & Indra 

    -------------

    9:30 – 10:15 Uhr

    KEY NOTE 1: Betongold forever?! Der Immobilienmarkt 2025

    - Aktuelle Marktlage & Ausblick

    - Kauf- & Mietpreisentwicklung

    - Invest-Standorte & Regionen der Zukunft

    - TOP 5 Tipps an Einsteiger*innen

    Marktexpert*in - Robert Vesely || IVD-Vizepräsident (angefragt)

    -------------

    10:15 –11:45 Uhr

    KEY NOTE 2: Mit 7 Schritten zum Immobilienkauf - so geht’s!

    Strategiedefinition: Standort, Budget, Produkt (Bestand/ Neubau/ Garage/ vermietet/ bezugsfrei/ unsaniert / etc.), Investmentziele

    Immobiliensuche: vom Online-Screening bis zum Off-Market Deal

    Cashflow, Baby: zuerst rechnen, dann besichtigen. Renditeberechnung inkl. Mietpreiseinschätzung

    Besichtigung: worauf achte ich und wie kommuniziere ich richtig? Bewertung der Immobilie.

    Unterlagenprüfung: von der Teilungserklärung bis hin zum Wirtschaftsplan - auf die 10 Dinge solltet du immer achten

    Finanzierung: so läuft der Prozeß und welche Punkte du schon vor der Suche geklärt haben solltest

    Krönender Abschluss: Notarvorbereitung, Kaufvertragscheck, Abwicklung & Übergabe

    Noch Fragen? Q&A mit Indra

    Indra 

    -------------

    11:45 –12:45 Uhr

    KEY NOTE 3: Budget, Baby! Fit für den Kredit

    Basics kurz erklärt: von Kaufnebenkosten über Zinsen und Tilgung bis zur Sondertilgung

    Kenne deinen Rahmen: Was kann ich mir leisten?

    Die perfekte Finanzierung: Ablauf, Vorbereitung, Eigenkapital, Zinshöhe, Darlehensarten

    TOP 5 Tipps vom Profi (Verhandlungsspielraum, Vergleichsangebote, Fremdkapitalhebel)

    Finanzierungsexpert*in - Berliner Volksbank (angefragt) und Berliner Sparkasse als Backup

    -------------

    12:45 – 14:00 Uhr 

    Lunch & Networking

    Special Guest: Deutschlands bester Interior Designer Fabian Freytag zeigt, worauf er bei Grundrissen achtet und wie man jede Wohnung pimpen kann.

    -------------

    14:00-14:45 Uhr

    KEY NOTE 4: Plötzlich Vermieter*in - Alle To Do’s im Überblick

    Das Rennen um die Rendite: finale Mietpreisbestimmung

    Wie findet ich Mieter*innen und wie wähle ich richtig aus?

    Der Mietvertrag: Vorlagen, Unterschiede & Tipps

    Unlock it: Wohnungsübergabe & Mieterwechsel 

    Handling: Hilfe, der Wasserhahn läuft! 3 Beispiele aus dem Leben einer Vermieter*in (inkl. Versicherung & Sonderverwaltung ansprechen)

    Admin work 👩🏼‍💻: Zeitaufwand, ETW-Versammlung, Nebenkostenabrechnung, Kautions- & Mietkonto 

    Expert*in oder Indra

    14:45-15:15 Uhr

    Quick & Dirty Q & A: Bestandsimmobilien & Neubau

    Heizung, Energieklasse & Sanierungsstau – worauf muss ich beim Ankauf achten und wie berechne ich ein Sanierungsprojekt.

    Sorgenfrei kaufen: warum Neubauten die Produkte der Zukunft sind.

    Dorothea interviewt Expert*innen - Gäste: Rainer Bahr, Bert Christmann, Julia Wadehm von Novo (Energieberaterin) – falls du noch eine weitere Person dabei haben magst. 

    ----------

    15:00-16:15 Uhr

    WORKSHOP: Strategieerstellung, Budgetplanung, Online-Suche & Quick-Check, Mietpreis- und Renditeberechnung

    Auf Basis einer individuell entwickelten Vorlage für die Konferenz kannst du deine persönliche Roadmap erstellen, besprechen, selbst rechnen und im Anschluss mit nach Haus nehmen. 

    TBD, ggf Indra

    ----------

    16:15-16:30 Uhr

    Pause & Networking

    ------------

    16:30-17:00 Uhr

    PANEL-TALK: Die größten Hürden, um zu starten und wie man sie überwindet 

    Moderation: Dorothea

    Gäste-Ideen: Diana zur Löwen, Astrid Zehbe, Daniela Meyer, Vreni Frost (bestätigt)

    ------------

    17:00-18:00 Uhr 

    Die 10 wichtigsten Erkenntnisse des Tages

    Darum solltest du jetzt starten und in 90 Tagen deine erste Immobilie kaufen

    Ein letztes Q & A

    Übergang Networking. Ende: 18.30 Uhr.

  • HAMBURG

    DATUM: 23. MÄRZ 2025

    LOCATION: wird noch bekannt gegeben

    TEILNEHMERANZAHL: 75

    LOCAL HERO: wird noch bekannt gegeben


    OPENING: Indra & Doro

    KEY NOTE 1: Wo steht der Immobilienmarkt - Marktexpert*in

    KEY NOTE 2: Kapitalanlage - Schritt für Schritt zur ersten Immobilie - Indra Schormann

    KEY NOTE 3: Local Hero (z.B. Finanzierung, Steuern, Notar, Rent-to-Rent, Sanierung o.a.)

    Lunch inkl. Networking

    KEY NOTE 4: Echte Zahlen und Fakten - Beispiel echter Investor*innen oder Kaufs

    Workshop 1: Wie finde ich meine Strategie?

    Alternativ

    Workshop 2: Cashflow Rechnung Quick & Easy - Kennzahlen Lernen und Verstehen

    Paneldiskussion mit Expert*innen

    Closing Words der Gastgeberinnen & Networking

  • FRANKFURT

    DATUM: 28. MÄRZ 2025

    LOCATION: wird noch bekannt gegeben

    TEILNEHMERANZAHL: 75

    LOCAL HERO: wird noch bekannt gegeben


    OPENING: Indra & Doro

    KEY NOTE 1: Wo steht der Immobilienmarkt - Marktexpert*in

    KEY NOTE 2: Kapitalanlage - Schritt für Schritt zur ersten Immobilie - Indra Schormann

    KEY NOTE 3: Local Hero (z.B. Finanzierung, Steuern, Notar, Rent-to-Rent, Sanierung o.a.)

    Lunch inkl. Networking

    KEY NOTE 4: Echte Zahlen und Fakten - Beispiel echter Investor*innen oder Kaufs

    Workshop 1: Wie finde ich meine Strategie?

    Alternativ

    Workshop 2: Cashflow Rechnung Quick & Easy - Kennzahlen Lernen und Verstehen

    Paneldiskussion mit Expert*innen

    Closing Words der Gastgeberinnen & Networking

  • KÖLN

    DATUM: 29. MÄRZ 2025

    LOCATION: wird noch bekannt gegeben

    TEILNEHMERANZAHL: 80

    LOCAL HERO: wird noch bekannt gegeben


    OPENING: Indra & Doro

    KEY NOTE 1: Wo steht der Immobilienmarkt - Marktexpert*in

    KEY NOTE 2: Kapitalanlage - Schritt für Schritt zur ersten Immobilie - Indra Schormann

    KEY NOTE 3: Local Hero (z.B. Finanzierung, Steuern, Notar, Rent-to-Rent, Sanierung o.a.)

    Lunch inkl. Networking

    KEY NOTE 4: Echte Zahlen und Fakten - Beispiel echter Investor*innen oder Kaufs

    Workshop 1: Wie finde ich meine Strategie?

    Alternativ

    Workshop 2: Cashflow Rechnung Quick & Easy - Kennzahlen Lernen und Verstehen

    Paneldiskussion mit Expert*innen

    Closing Words der Gastgeberinnen & Networking

  • MÜNCHEN

    DATUM: 30. MÄRZ 2025

    LOCATION: wird noch bekannt gegeben

    TEILNEHMERANZAHL: 60

    LOCAL HERO: wird noch bekannt gegeben


    OPENING: Indra & Doro

    KEY NOTE 1: Wo steht der Immobilienmarkt - Marktexpert*in

    KEY NOTE 2: Kapitalanlage - Schritt für Schritt zur ersten Immobilie - Indra Schormann

    KEY NOTE 3: Local Hero (z.B. Finanzierung, Steuern, Notar, Rent-to-Rent, Sanierung o.a.)

    Lunch inkl. Networking

    KEY NOTE 4: Echte Zahlen und Fakten - Beispiel echter Investor*innen oder Kaufs

    Workshop 1: Wie finde ich meine Strategie?

    Alternativ

    Workshop 2: Cashflow Rechnung Quick & Easy - Kennzahlen Lernen und Verstehen

    Paneldiskussion mit Expert*innen

    Closing Words der Gastgeberinnen & Networking

  • Werde Eigentümer*in ist die Wissenskonferenz für alle Immobilienbegeisterte und diese, die es werden wollen. Mit echten Zahlen, handfesten Praxistipps und den Erfahrungen von Profis lernst du , was du für den Start als Investor*in brauchst.

  • Wir beginnen um 9 Uhr mit der Eröffnung durch Dorothea und Indra. Einlass ist aber schon um 8 Uhr. Kommt gerne zeitig, für einen ersten Café vor Ort ist gesorgt. Gegen 18:30 Uhr schließen wir die Konferenz, haben aber sicherlich noch etwas Zeit für Netzwerken und weiteren Austausch.

  • Natürlich sorgen wir dafür, dass ihr euch rundum happy fühlt. Dazu gehört ein erster Café am Morgen, ein gesundes Mittagessen, Snacks und alkoholfreie Getränke.

  • Die konkreten Locations findet ihr hier ab Mitte Januar 2025. Ihr könnt sicher sein, dass alle Locations entweder zentral sind oder eine super ÖPNV Anbindung haben.

  • Die folgenden Teilnehmer*innen Zahlen sind für die jeweiligen Standorte geplant.

    Berlin - 150
    Hamburg - 75
    Frankfurt - 50
    Köln - 80
    München - 60

  • Du kannst unter diesem Link direkt dein Ticket für deinen Wunschort kaufen.

  • Ein Rücktritt ist grundsätzlich ausgeschlossen, das Ticket kann aber auf Anfrage umpersonalisiert werden. In diesem Fall muss die neue Person die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen und den AGB zustimmen. Die Umpersonalisierung eines Tickets kann über konferenz@project-treehouse.de beantragt werden.

  • Das ist leider nicht möglich. Die Tickets beziehen sich auf den von dir vorher ausgewählten Standort und können nicht getauscht werden.

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Teilnahme an einer Werde Eigentümer*in Konferenz 2025 

    1. Geltungsbereich 

    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Teilnahme an dem von der Project Treehouse  GmbH und 26Homes GmbH veranstalteten Werde Eigentümer*in Konferenz  (nachfolgend „Veranstaltung“). Mit dem Kauf eines Tickets über diese Homepage und der Teilnahme an der Veranstaltung akzeptiert der Teilnehmer* diese AGB. 

    2. Veranstalter 

    Der Veranstalter der Veranstaltung sind die Project Treehouse GmbH, Gaudystraße 25, 10437 und 26 Homes GmbH, Belforter Straße 8, 10407 Berlin (nachfolgend „Veranstalter“). 

    3. Teilnahmeberechtigung 

    Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Minderjährige benötigen eine schriftliche Erlaubnis des gesetzlichen Vertreters. 

    4. Anmeldung und Vertragsschluss 

    Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt durch den Kauf eines Tickets über den Onlineshop des Veranstalters. Mit dem Abschluss des Ticketkaufs kommt ein Vertrag zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter zustande. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Teilnahme an der Veranstaltung ohne Angabe von Gründen abzulehnen. 

    5. Preise und Zahlungsbedingungen 

    Die Teilnahmegebühren für die Veranstaltung sind im Onlineshop ersichtlich. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt direkt über die im Onlineshop angebotenen Zahlungsmethoden. Der Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Zahlungseingang eine Bestätigung per E-Mail. 

    6. Rücktritt und Erstattungen 

    Ein Rücktritt des Teilnehmers von der Veranstaltung ist grundsätzlich ausgeschlossen. Sollte der Teilnehmer nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, wird keine Rückerstattung des Ticketpreises gewährt. In besonderen Fällen (z. B. Krankheit) kann der Veranstalter nach eigenem Ermessen Ausnahmen gewähren. 

    7. Änderung oder Absage der Veranstaltung 

    Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Änderungen im Programm, Veranstaltungsort und -datum vorzunehmen, soweit diese die Gesamtorganisation der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigen. Der Veranstalter ist außerdem berechtigt, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z. B. höhere Gewalt) abzusagen. In diesem Fall wird der Ticketpreis vollständig erstattet. Weitere Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausgeschlossen. 

    8. Übertragung von Tickets 

    Die Übertragung eines Tickets auf eine andere Person ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Veranstalters möglich. In jedem Fall muss die neue Person die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen und diesen AGB zustimmen. 

    9. Urheberrecht und Aufnahmen 

    Der Veranstalter behält sich das Recht vor, während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen zu machen. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass der Veranstalter diese Aufnahmen zu Dokumentations- und Werbezwecken verwenden darf. Das Urheberrecht an den erstellten Inhalten liegt ausschließlich beim Veranstalter. 

    10. Haftung 

    Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten seiner gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder Erfüllungsgehilfen verursacht werden. Für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet der Veranstalter nur, wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt werden. Die Haftung ist in diesen Fällen auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. 

    11. Datenschutz 

    Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten werden vom Veranstalter ausschließlich gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeitet. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Veranstalters. 

    12. Schlussbestimmungen 

    Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. 

    Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung ist der Sitz des Veranstalters. 

    * Die in diesen AGB gewählten Bezeichnungen sollen keinesfalls eine Diskriminierung nach dem Geschlecht oder der damit verbundenen Identität darstellen, sondern lediglich die Lesbarkeit verbessern. 

FAQ